Sprungziele
Inhalt
Datum: 15.11.2023

Martinssingen des Johannes-Falk-Hauses im Rathaus

Bürgermeister empfängt 60 Schülerinnen und Schüler im Rathausfoyer

Rund 60 Schülerinnen und Schüler von Johannes-Falk-Haus waren am Freitag,10.11.23, zum Martinssingen zu Besuch im Hiddenhauser Rathaus. Der Laternenumzug des Johannes-Falk-Hauses hat bereits eine lange Tradition, aber in den vergangenen zwei Jahren konnte der Umzug coronabedingt nicht stattfinden.

Umso mehr freute sich Bürgermeister Andreas Hüffmann über den Besuch von so vielen Kindern aus der direkten Nachbarschaft des Rathauses. Er empfing die Schülerinnen und Schüler mit ihren bunten, selbstgebastelten Laternen im Rathaus-Foyer. In Begleitung von Lehrkräften und Integrationshelfer*innen sangen die Kinder begeistert und mit kräftigen Stimmen fröhliche Martinslieder, bei denen auch das altbekannte „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ nicht fehlte.

Die große Beteiligung von insgesamt 7 Klassen der Unterstufe und die vielen bunten und liebevoll gestalteten Laternen zeigten, wie intensiv sich die Kinder auf den Laternenumzug vorbereitet und wie sehr sie sich darauf gefreut hatten.

Bürgermeister Andreas Hüffmann bedankte sich bei allen Kindern ganz herzlich mit einer Tüte Süßigkeiten. Zum Abschied gab es ein noch ein Gruppenfoto mit dem Bürgermeister und den Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen. „Euer Besuch hier im Rathaus hat uns ganz viel Freude bereitet. Ihr seid jederzeit herzlich willkommen bei uns. Wenn Ihr in Euren Klassen mal mehr über die Arbeit im Rathaus erfahren möchtet, meldet Euch gern bei uns. Dann vereinbaren wir ein Treffen.“ gab Andreas Hüffmann den Schüler*innen und ihren Begleitungen mit auf den Weg.

Neben dem Besuch des Rathauses hatten die Laternensinger ein volles Programm. Denn der Laternenumzug führte sie auch zum Martinssingen in das benachbarte Stephanus-Zentrum, die Bäckerei Bürenkemper sowie zur Schulleitung und Verwaltung ihrer Schule.

nach oben zurück