Sprungziele
Inhalt

Wohnungslosigkeit vermeiden.
Dauerhaftes Wohnen sichern.

Für einen Wohnungsverlust gibt es viele Gründe.

Vielleicht konnten Sie die Miete nicht bezahlen, weil Ihnen der Schuldenberg über den Kopf wächst. Oder Ihnen wurde Ihre Wohnung gekündigt, eine Räumungsklage gegen Sie eingereicht und der Räumungstermin bereits festgesetzt.

Ihre eigenen Versuche, das Problem zu lösen, waren erfolglos? Die Situation erscheint Ihnen zunehmend aussichtslos? Dann sprechen Sie so schnell wie möglich mit unserer Beratung für Wohnungsnotfälle.

Ganz konkret – das können wir für Sie tun:

Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Sachlage und entwickeln Möglichkeiten zum Erhalt Ihrer Wohnung sowie alternative Wohnlösungen. Genauso unterstützen wir Sie bei der Regulierung Ihrer Schulden und der Sicherstellung künftiger Mietzahlungen und begleiten Verhandlungen mit Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter mit dem Ziel, das Mietverhältnis fortzusetzen.

Darüber hinaus überprüfen wir, ob Sie zusätzliche Leistungsansprüche haben – zum Beispiel Wohn- oder Kindergeld oder ergänzendes Bürgergeld – und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Auf Wunsch schalten wir auch den Sozialberatungsdienst ein, zu dessen Kernaufgaben die Sicherung von Wohnraum gehört.

Sozialberatungsdienst

Übrigens: Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

nach oben zurück