Familienberatungsstellen
Lösungsorientierte Individuelle Familien- und Erziehungshilfe
Evangelische Jugendhilfe Schweicheln,
Herforder Straße 219, 32120 Hiddenhausen
Kontakte: Claudia Dröll, Erziehungsleitung: 05221 960216
E-Mail: droell@ejh-schweicheln.de
Team LIFE: Telefon 05221 960211 oder 960370, E-Mail: teamlife.ejhs@web.de
Lösungsorientierte individuelle Familien- und Erziehungshilfe ist ein auf den jeweiligen Bedarf hin gestaltetes Jugendhilfeangebot auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
Die Beratung zielt auf eine akute und längerfristige Problemlösung unter Einbeziehung der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten. Die einzelnen Hilfen werden auf dem Hintergrund der individuellen Zielvorstellung zusammen mit dem Jugendamt ausgehandelt und vereinbart. Wenn Sie sich Sorgen machen und alleine nicht mehr weiter wissen, können Sie sich bei uns Hilfe holen. Wir kommen zu Ihnen und helfen Ihnen dabei, Ihre Lösungen zu finden.
Besonders hilfreich war unser Angebot schon bei:
-
-
- Erziehungsproblemen
- in Situation von Trennung und Scheidung
- Schulproblemen
- Schulden und Arbeitslosigkeit und den daraus resultierenden Schwierigkeiten für Familien mit Kindern
- Schwierigkeiten mit dem Partner oder der Partnerin
- Überforderung oder auch Einsamkeit und Perspektivlosigkeit
-
Allgemeiner Sozialer Dienst Hiddenhausen
Kreis Herford, Jugend, Sport und Kultur,
Beratung und Förderung junger Menschen und deren Familien
Pestalozzistraße 3, 32120 Hiddenhausen
Teamkoordination
Frau Klitsch, Telefon 05221 96988-2
Email: a.klitsch@kreis-herford.de
Ortsteile Eilshausen, Schweicheln-Bermbeck und Oetinghausen
Sprechzeiten: Dienstags 08.30 - 12.00 Uhr und Donnerstags von 14.30 - 17.30 Uhr
Frau Hein, Telefon 05221 96988-3
Email: m.hein@kreis-herford.de
Ortsteile Lippinghausen, Sundern und Hiddenhausen
Frau Wagner, Telefon 05221 96988-4
Email: milena.wagner@kreis-herford.de
Frühförderstelle des Johannes-Falk-Hauses (Hiddenhausen) für Kinder von 0 – 4 Jahren
Neben heilpädagogischen Maßnahmen (zum Beispiel Sprachförderung, Wahrnehmungsförderung, psychomotorische Förderung), die in liebevoller spielerischer Form mit dem Kind durchgeführt wird, bieten wir den Eltern Informationen über weitere Förderungsmöglichkeiten und praktische Hilfen. In der mobilen Frühförderung werden Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt gefördert.
Leiterin: Julia Walkenhorst
Sekretariat: Nadine Zöllner 05223 1834298
Adresse: Heidestraße 86 - 90, 32257 Bünde
Montag bis Donnerstag 08.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr
- Arche
Schule für Erziehungshilfe
- Primarstufe - - Wittekind-Beratungsstelle (Sprachentwicklungsstörungen)
- Grundschule – - Integrationsklassen
Integrative Beschulung von behinderten und nichtbehinderten Kindern
Grundschule Regenbogen,Teilstandort Lippinghausen
Untere Ringstraße 2, 32120 Hiddenhausen
Information: Amt für Schule, Sport und Kultur der Gemeinde Hiddenhausen
Herr Schröder, Telefon 05221 964-353
E-Mail. U.Schroeder@hiddenhausen.de - Johannes-Falk-Haus
Sonderschule für geistig behinderte Kinder
- Ganztagsgrund- und Hauptschule – - Eickhofschule
Schule für Erziehungshilfe
– Ganztagsschule Sekundarstufe I –
Schulsozialarbeit an der Olof-Palme-Gesamtschule
Kontakt: Klaus Wenske
Sprechzeiten: Di. u. Do. 2. Pause, 11.30 – 11.45 Uhr
Mittelstufenhaus, Raum 106
Sekretariat: Telefon 05221 964-370 und nachmittags (außer donnerstags)
Haus der Jugend, Telefon 05221 996766
E-Mail: haus.der.jugend@teleos-web.de
Internet: www.hausderjugend-hiddenhausen.de
Wittekindpass
Personen mit geringem Einkommen (unter dem 1½ -fachen Sozialhilferegelsatz) können den Wittekindpass beantragen. Der Wittekindpass verbilligt Eintritte beim Besuch kommunaler Einrichtungen im Kreis Herford, z. B. Freibad, Hallenbad, Kino oder Kulturveranstaltungen und Kurse.
Sie können den Pass beantragen im Rathaus Hiddenhausen-Lippinghausen, Rathausstraße 1, 32120 Hiddenhausen bei
- Telefon: 05221 964-330
- Telefax: 05221 2969052
- E-Mail: E-Mail
- Raum: 015