Sprungziele
Inhalt

Klimaschutzkonzept

Zeit für Klimamanagement

Mit der Stelle des Klimamanagements und dem Klimaschutzkonzept wurde in der Gemeinde Hiddenhausen die Grundlage für eine verstärkte Klimaschutzarbeit geschaffen. Hiermit soll eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden. Wesentlicher Grundgedanke ist es, das kommunale Handeln mit den Aktivitäten und Interessen aller weiteren Akteure im Gemeindegebiet zu verbinden.

Die Basis: das Klimaschutzkonzept

Unterstützt von Akteuren in der Gemeinde soll zielgerichtet auf eigene Klimaziele hingearbeitet werden. Um dies zu erreichen, wird in Hiddenhausen seit Februar 2021 ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellt. Seine Bausteine sind:

  1. Ist-Analyse sowie Energie- und THG-Bilanz
  2. Potenzialanalyse und Szenarien
  3. THG-Minderungsziele, Strategien und priorisierte Handlungsfelder
  4. Akteursbeteiligung
  5. Maßnahmenkatalog
  6. Verstetigungsstrategie
  7. Controlling-Konzept
  8. Kommunikationsstrategie

Das Konzept bildet den Ist-Zustand und die Potenziale der Gemeinde ab. Es dient als Grundlage für alle darauf aufbauenden Klimaschutzaktivitäten. Aus der Potenzialanalyse werden anschließend Maßnahmen für folgende Bereiche erarbeitet:

      • Flächenmanagement
      • Straßenbeleuchtung
      • private Haushalte
      • Beschaffungswesen
      • erneuerbare Energien
      • Anpassungen an den Klimawandel
      • Eigene Liegenschaften
      • Mobilität
      • IT-Infrastruktur

Im Anschluss an die Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes erfolgt die Umsetzung der darin beschriebenen Maßnahmen. Als Querschnittsaufgabe beinhaltet Klimaschutz alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Daher sind die Ideen und Anregungen aller Bürgerinnen und Bürger für ein klimafreundliches Hiddenhausen ebenfalls gefragt und sollen berücksichtigt werden.

Förderung durch das Bundesumweltministerium

Das Erstellen des Integrierten Klimaschutzkonzepts sowie dessen Umsetzung wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert, vertreten durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.

Förderkennzeichen: 67K13767.

Der Förderzeitraum läuft vom 01.02.2021 bis zum 31.01.2023 und trägt den Titel „KSI: Erstellung eines Klimaschutzkonzepts sowie Schaffung einer Klimaschutzmanagementstelle in der Gemeinde Hiddenhausen.“

Mehr Infos unter https://www.klimaschutz.de/

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Die Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab – von der Entwicklung langfristiger Strategien bis zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

BMUB_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2020_quer

nach oben zurück