BERATUNG & SERVICES
UNTERSTÜTZUNG FÜR IHR ENGAGEMENT
Für Klimaschutz und Energieeinsparung kann jede und jeder etwas tun.
Machen auch Sie mit. Die Gemeindeverwaltung, aber auch der Kreis Herford, die Verbraucherzentrale und andere lokale Akteure unterstützen Sie mit verschiedenen Angeboten. Diese Seite gibt Ihnen einen ersten Überblick.
Kennen Sie selber hier vor Ort weitere passende Angebote zu den Themen Klimaschutz und Energieeinsparung, die auch auf unserer Homepage erwähnt werden sollten? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Energieberatungen
Die Verbraucherzentrale NRW bietet verschiedene Energieberatungen an. Themen sind Erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Heizen sowie Sanieren und Bauen. Die Beratung kann sowohl telefonisch, persönlich als auch online erfolgen. Einige der Angebote sind kostenfrei, andere kostenpflichtig.
Welches Angebot für Sie geeignet ist, verraten Ihnen gerne die Energielotsen der Verbraucherzentrale: Energielotse NRW | Verbraucherzentrale NRW.
Energiesparpaket ausleihen und Stromverbrauch ermitteln
In der Gemeindebücherei können Sie während der Öffnungszeiten ein Energiesparpaket inklusive Strommessgerät ausleihen. Schalten Sie einfach das kleine Messgerät zwischen Steckdose und das zu untersuchende Gerät. Schon können Sie den jeweiligen Energieverbrauch ermitteln – auch im Standby-Modus. So entlarven Sie potentielle „Stromfresser“ in Ihrem Haushalt.
Übrigens: Die Energiesparpakete zum kostenlosen Verleih werden durch das Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung zur Verfügung gestellt – und zwar bundesweit.
Eignung des Hausdachs für die Installation einer Solaranlage checken
Sie würden gerne eine Solaranlage auf Ihrem Dach installieren, wissen aber nicht, ob es sich überhaupt dafür eignet? Dann nutzen Sie einfach das Solarkataster des Kreis Herford.
Hier können Sie mit ein paar Mausklicks herausfinden, ob sich die Installation einer Photovoltaik- und/oder Solarthermieanlage für Ihre Immobilie lohnen könnte. Neben der Eignung des Gebäudes können Sie auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen:
Solarkataster (solardachkataster-kreis-herford.de).
ALTBAUNEU Kreis Herford
Überlegen Sie, Ihr Eigentum energetisch auf Vordermann zu bringen und möchten wissen, welche Aspekte Sie dabei beachten sollten? Der Kreis Herford nimmt an der von NRW.Energy4Climate koordinierten Initiative ALTBAUNEU teil. Diese Initiative unterstützt Kommunen, die ihren Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zur energetischen Gebäudesanierung aufzeigen möchten.
Auf der Seite Kreis Herford | ALTBAUNEU (alt-bau-neu.de) erhalten Sie erste Infos zu Gebäudehülle, Wärme oder Photovoltaik. Hier finden Sie auch Ansprechpersonen für eine Energieberatung und Informationen über Fördermöglichkeiten.
Reparieren statt wegwerfen:
das Repair Café im Gemeindehaus Oetinghausen
Immer mehr Gegenstände, die kaputt gehen, werden direkt weggeworfen und neu gekauft. Häufig ist jedoch nur eine Kleinigkeit defekt, und eine Weiternutzung ist nach einer kurzen Reparatur wieder problemlos möglich. Meistens wissen wir jedoch selber nicht, wie wir zum Beispiel unsere Kaffeemaschine reparieren können. Dazu sind die Kosten für eine professionelle Reparatur oftmals höher als der Neukauf. Also landet das Gerät schnell im Müll. Das ist nicht nur schlecht für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.
Repair Cafés sind die Alternative zum vorschnellen Wegwerfen. Hier treffen Menschen, die etwas zum Reparieren haben, auf Menschen mit dem hierfür notwendigen Fachwissen. Gemeinsam wird versucht, die Funktionstüchtigkeit der defekten Geräte wiederherzustellen. Hilfe zur Selbsthilfe also.
Das Repair Café findet jeden letzten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr im Gemeindehaus der Stephanus Kirchengemeinde in Oetinghausen statt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Weitere Infos finden Sie unter: Ev.-Luth. Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen: Repair-Cafe (stephanus-hiddenhausen.de)
Recyclingbörse
Sie haben zuhause noch gute und brauchbare Dinge, die Sie selber nicht mehr benötigen? Dann geben sie ihnen doch die Chance auf ein „zweites Leben“: Spenden sie diese Dinge der Recyclingbörse. So leisten Sie einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz.
Wiederverwendbares können Sie direkt zu einer der Filialen in den Nachbarorten von Hiddenhausen bringen. Zusätzlich finden auch monatlich Sammeltermine auf dem Parkplatz am Rathaus in Lippinghausen statt.
Sie möchten selber Kleidung, Möbel, Haushaltswaren und Ähnliches second hand von der Recyclingbörse erwerben? Dann besuchen Sie einfach einen der Läden und Kaufhäuser in unseren Nachbarorten. Damit tun Sie nicht nur Ihrem Geldbeutel etwas Gutes, sondern auch der Umwelt.
Mehr Informationen zum Leistungsspektrum der Recyclingbörse und zu den Sammelterminen vor Ort finden Sie auf der Homepage: Home - RecyclingBörse! - Arbeitskreis Recycling e.V. (recyclingboerse.org).