Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Hiddenhausen
LED-Sanierung der Straßenbeleuchtung in verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Hiddenhausen
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Nationale Klimaschutzinitiative
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Die Gemeinde Hiddenhausen setzt zur Reduzierung des Stromverbrauchs und damit zur Reduzierung umweltschädlicher Treibhausgasemissionen seit 2016 die LED-Sanierung der Straßenbeleuchtung in verschiedenen Ortsteilen fort.
1. Antrag 2016 – Förderkennzeichen 03K02876, Förderzeitraum 01.06.2016 – 31.05.2017:
Nach dem Beschluss des Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Hiddenhausen werden bei dieser Maßnahme insgesamt 201 technisch und energetisch veraltete Pilzleuchten mit 2 x 36 W Leuchtstofflampen sowie Pilzleuchten mit 2 x 24 W Kompaktleuchtstofflampen gegen neue Leuchtkörper mit LED-Technik ausgetauscht. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr werden die neuen Leuchten mittels Halbnachtschaltung um 50 % leistungsreduziert. [Link: Straßenliste 2016-1]
Durch diese Maßnahme wird eine durchschnittliche Stromreduzierung in den o.g. Leuchtensystemen von 81 % erreicht. Dies entspricht einer jährlichen Stromeinsparung von 35.882 kWh. Daraus ergibt sich eine CO2-Einsparung von 423 Tonnen über die gesamte Lebensdauer.
Aus dem Förderprogramm für Klimaschutzprojekte erhält die Gemeinde Hiddenhausen Bundesmittel in Höhe von rund 16.600 € (20 % der zuwendungsfähigen Kosten), die über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, zur Verfügung gestellt werden.
Der Auftrag für die Umsetzung der Maßnahme wurde nach Durchführung eines Vergabeverfahrens an die Westfalen Weser Netz GmbH, Paderborn, vergeben.
Nach dem Beschluss des Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Hiddenhausen werden bei dieser Maßnahme insgesamt 168 technisch und energetisch veraltete Pilzleuchten mit 2 x 36 W Leuchtstofflampen sowie Pilzleuchten mit 2 x 24 W Kompaktleuchtstofflampen gegen neue Leuchtkörper mit LED-Technik ausgetauscht. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr werden die neuen Leuchten mittels Halbnachtschaltung um 50 % leistungsreduziert.
[Link: Straßenliste 2016-2]
Aus dem Förderprogramm für Klimaschutzprojekte erhält die Gemeinde Hiddenhausen Bundesmittel in Höhe von rund 13.900 € (20 % der zuwendungsfähigen Kosten), die über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, zur Verfügung gestellt werden.
Der Auftrag für die Umsetzung der Maßnahme wurde nach Durchführung eines Vergabeverfahrens an die Westfalen Weser Netz GmbH, Paderborn, vergeben.
3. Antrag 2016 – Förderkennzeichen 03K04533, Förderzeitraum 01.06.2017 – 31.05.2018:
Nach dem Beschluss des Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Hiddenhausen werden bei dieser Maßnahme insgesamt 154 technisch und energetisch veraltete Pilzleuchten mit 2 x 36 W Leuchtstofflampen sowie Pilzleuchten mit 2 x 24 W Kompaktleuchtstofflampen gegen neue Leuchtkörper mit LED-Technik ausgetauscht. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr werden die neuen Leuchten mittels Halbnachtschaltung um 50 % leistungsreduziert.
Durch diese Maßnahme wird eine durchschnittliche Stromreduzierung in den oben genannten Leuchtensystemen von 82 % erreicht. Dies entspricht einer jährlichen Stromeinsparung von 29.081 kWh. Daraus ergibt sich eine CO2-Einsparung von 343 Tonnen über die gesamte Lebensdauer.
Aus dem Förderprogramm für Klimaschutzprojekte erhält die Gemeinde Hiddenhausen Bundesmittel in Höhe von rund 12.723,00 € (20 % der zuwendungsfähigen Kosten), die über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, zur Verfügung gestellt werden.
1. Antrag 2017 – Förderkennzeichen 03K07544, Förderzeitraum 01.06.2018 – 31.05.2019:
Nach dem Beschluss des Gemeindeentwicklungsausschusses der Gemeinde Hiddenhausen werden bei dieser Maßnahme insgesamt 270 technisch und energetisch veraltete Pilzleuchten mit 2 x 36 W Leuchtstofflampen sowie Pilzleuchten mit 2 x 24 W Kompaktleuchtstofflampen und 346 technisch und energetisch veraltetet Kofferleuchten mit 1 x 70 W Natriumdampfhochdrucklampen gegen neue Leuchtkörper mit LED-Technik ausgetauscht. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr werden die neuen Leuchten mittels Halbnachtschaltung um 50 % leistungsreduziert.
Durch diese Maßnahme wird eine durchschnittliche Stromreduzierung in den o.g. Leuchtensystemen von 76 % erreicht. Dies entspricht einer jährlichen Stromeinsparung von 130.885 kWh. Daraus ergibt sich eine CO2-Einsparung von 1.544 Tonnen über die gesamte Lebensdauer.
Aus dem Förderprogramm für Klimaschutzprojekte erhält die Gemeinde Hiddenhausen Bundesmittel in Höhe von rund 58.493,00 € (20 % der zuwendungsfähigen Kosten), die über den Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, zur Verfügung gestellt werden.
Der Auftrag für die Umsetzung der Maßnahme wurde nach Durchführung eines Vergabeverfahrens an die Westfalen Weser Netz GmbH, Paderborn, vergeben.