Sprungziele
Inhalt

BAUBETRIEBSHOF

Der Baubetriebshof gliedert sich in das Abwasser­werk mit den Klär­anlagen in den Orts­teilen Hidden­hausen und Schweicheln-­Bermbeck sowie dem Bau­hof an der Ziegel­straße.

Der Bauhof
Der Bauhof ist eine Sparte der Kommunalbetriebe Hidden­hausen. Er erledigt mit 11 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (als Stamm­kräfte) und 3 Saison­kräften Arbeiten im Bereich

  • der Straßenunter­haltung
  • der Pflege der Grün­inseln und Pflanz­streifen an Straßen und Wegen sowie im Bereich
  • der Gebäude­unterhaltung.

Während der Frostperiode (Winter­monate) ist das Personal des Baubetriebshofes im Bereich des Winter­dienstes (Schnee schieben und Streuen von Streusalz auf Straßen und Wegen) im Ein­satz.


Abwasserwerk
Das Abwasser­werk ist ebenfalls eine Sparte der Kommunalbetriebe Hidden­hausen.
Zu den Aufgaben des Abwasser­werkes gehört unter anderem der Bau von Kanal­leitungen für die Grundstücks­­ent­wässerung (Regen- und Schmutz­wasser- oder Misch­­wasser­­leitungen). Auch die Unter­haltung und die Sanierung der Kanali­sation sowie der Bau, der Betrieb und die Leitung der Klär­an­lagen erfolgt durch das Abwasser­werk.

Im Bereich der Klär­anlagen sind 7 Mitarbeiter beschäftigt. Die Grundstücks­ent­wässerungs­anlagen werden durch die Mitarbeiter des Abwasser­werkes kontrolliert.

Für die Anschlüsse von Grund­stücken an die gemeindliche Abwasser­anlage werden Kanal­anschluss­genehmigungen erteilt. Für die Möglich­keit, ein Grund­stück an die gemeindliche Abwasser­anlage anschließen zu können, ist ein Kanal­anschluss­beitrag zu zahlen. Die Bei­träge sind Investitions­kosten­anteile an dem gemeind­lichen Kanal­netz und den Klär­anlagen.

Für die Benutzung der Abwasser­kanäle sind Kanal­benutzungs­gebühren zu zahlen.

nach oben zurück