Sprungziele
Inhalt
Datum: 09.01.2023

Sternsinger bringen Segenswünsche ins Rathaus

Das neue Jahr startete im Lippinghauser Rathaus mit dem Empfang der Sternsinger. Gemeinsam mit Pastor Marian Szymanski und in Begleitung von Eltern besuchten am Freitag drei Sternsinger aus der katholischen St. Bonifatius Gemeinde Eilshausen das Rathaus. Sie wurden herzlich von Bürgermeister Andreas Hüffmann, seiner Stellvertreterin Monika Schwannecke und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung empfangen. Verkleidet als Heilige Drei Könige verkündigten Leandra, José und Philipp den Neujahrssegen im Rathaus. Damit soll Hiddenhausen in 2023 unter einem guten Stern stehen. Vorher hatten die Sternsinger das Alten- und Pflegeheim Haus Stephanus besucht.

Die Aktion „Dreikönigssingen 2023“ steht unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ mit dem Schwerpunktland Indonesien. Deutschlandweit machen damit Sternsinger in diesen Tagen auf den Schutz von Kindern vor Gewalt aufmerksam – in Indonesien und weltweit. Sie sammeln dabei Spenden für weltweite Hilfsprojekte. Das Sternsingen wurde in 1959 gestartet und ist heute die weltweit größte Solidariätsaktion von Kindern für Kinder.

Ihren Besuch hielten die Sternsinger mit Segensaufklebern mit den Initialen „20*C+M+B*23“ an den Eingangstüren des Rathauses, an der Tür zum Ratssaal und an der Tür zum Bürgermeisterbüro fest. Die Abkürzung steht für den lateinischen Satz „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“. Die Zahlen links und rechts von den drei Buchstaben stehen für das Jahr 2023.

Bürgermeister Hüffmann und seine Stellvertreterin Monika Schwannecke freuten sich sehr, dass nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder der traditionelle Empfang der Sternsinger im Rathaus stattfinden konnte. Für Bürgermeister Hüffmann war dies der erste Sternsingerbesuch in seiner Amtszeit. Nach dem Empfang im Rathausfoyer führte er den königlichen Besuch spontan durch das Rathaus und zeigte ihnen Sitzungsräume und das Bürgermeisterbüro. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin bedankte er sich bei den Sternsingern ganz herzlich für die Segenswünsche, ihren engagierten Einsatz für notleidende Kinder und dass sie diesen traditionellen Brauch zum Jahresbeginn aufrechterhalten. Zum Abschluss überreichte er eine Spende und bevor sich die Sternsinger wieder auf den Weg machten, gab es für jeden auch noch ein kleines Geschenk.

Bild vergrößern: Sternsinger im Bürgermeisterbüro
Von links nach rechts
1. Reihe: Die Sternsinger Philipp, Leandra und Joséf
2. Reihe: Pastor Marian Szymanski, stv. Bürgermeisterin Monika Schwannecke, Bürgermeister Andreas Hüffmann

Bild vergrößern: Sternsingern im Foyer des Rathauses
Bürgermeister Andreas Hüffmann und seine Stellvertreterin Monika Schwannecke (in der Mitte) freuen sich gemeinsam mit Bernd Wude vom Polizei-Bezirksdienst Hiddenhausen (ganz links) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung über den Besuch von Pastor Szymanski (ganz rechts) mit den drei Sternsingern José, Leandra und Philipp (vorne von links nach rechts) .

nach oben zurück