STÄRKUNGSPAKT NRW - »Gemeinsam gegen Armut«
Hiddenhausen startet Ausgabe von finanziellen Hilfen für Menschen mit geringem Einkommen
In Hiddenhausen werden seit dem 21.08.23 finanzielle Mittel aus dem Stärkungspakt NRW „Gemeinsam gegen Armut“ ausgegeben. Die Ausgabestelle für die sogenannten Einzelfallhilfen für berechtigte Hiddenhauserinnen und Hiddenhauser ist im Café Miteinander, Am Rathausplatz 4 in Lippinghausen, und hat jeweils montags bis freitags von 9.00-16.00 Uhr geöffnet.
Die Verteilung der Gelder über die Einzelfallhilfe übernimmt die Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut aus Bielefeld.
Insgesamt stehen im Kreis Herford über den Stärkungspakt NRW 1,4 Mio. € zur Verfügung. Die Gemeinde Hiddenhausen hat davon insgesamt 65.000 Euro erhalten. Davon stehen 40.000 Euro als Einzelfallhilfen zur Verfügung, die direkt an berechtigte Hiddenhauserinnen und Hiddenhauser verteilt werden, die Hilfe dringend benötigen. Die Ausgabestelle hatte bisher zweimal montags geöffnet. Bisher hat die Stiftung Solidarität 52 Gutscheine für Haushaltsgeräte und 153 Einkaufsgutscheine á 20 € ausgegeben.
Für Bürgermeister Andreas Hüffmann zeigen diese Zahlen, dass der Bedarf nach zusätzlichen Hilfen groß ist und die Mittel für viele Menschen in Hiddenhausen eine wichtige Unterstützung sind. „Wir freuen uns über die Kooperation mit der Stiftung Solidarität. Durch ihren Einsatz hier vor Ort wird erst möglich, dass die Mittel aus dem Stärkungspakt NRW schnell, unbürokratisch und direkt bei den Menschen ankommen, die dringend zusätzliche Hilfe benötigen“, so Andreas Hüffmann.
Wer ist berechtigt?
Zum Kreis der Berechtigten gehören Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld, Grundsicherung, Sozialhilfe oder Asylleistungen.
Welche Hilfen können gewährt werden?
Zu den Einzelfallhilfen gehören einmalig
- Einkaufsgutscheine für Lebensmittel in Höhe von 20 € pro Haushaltsmitglied und entweder
- ein Zuschuss in Höhe von 300 € für ein neues energiesparendes Haushaltsgerät (Kühlschrank, Herd oder Waschmaschine) oder
- 100 bis 150 € als Unterstützung bei Stromschulden (je nach Haushaltsgröße).
Da die Fördersumme begrenzt ist und die Mittel nur noch bis zum Jahresende 2023 ausgezahlt werden können, wird empfohlen, zeitnah einen Antrag zu stellen.
Weitere Infos zur Antragstellung gibt es unter: www.herford-solidaritaet.de.