NOTFALLpunkte in Hiddenhausen
Blackout (möglicher Stromausfall) – ein Wort, welches in der letzten Zeit bestimmt von fast jedem ausgesprochen, diskutiert und hinterfragt wurde.
Niemand weiß, ob ein derartiges Szenarium eintreten wird. Ein sogenannter Blackout wird von der Bundesnetzagentur derzeit für sehr unwahrscheinlich gehalten. Dennoch ist es Aufgabe der zuständigen Katastrophenschutzbehörde sich und die Kommunen darauf vorzubereiten. Katastrophenschutzbehörde für Hiddenhausen ist der Landrat des Kreises Herford. Dieser bereitet sich in Zusammenarbeit mit dem kreisangehörigen Kommunen auf einen eventuellen Blackout vor.
Auf Ebene der Gemeinde Hiddenhausen werden die vom Kreis Herford erarbeiteten Rahmenbedingungen mit Leben gefüllt und die damit zusammenhängenden Aufgaben erledigt, dieses u. a. auch mit dem Fachwissen der freiwilligen Feuerwehr Hiddenhausen.
Ein wichtiger Punkt ist, sogenannte NOTFALLpunkte für die Hiddenhausener Bevölkerung festzulegen, einzurichten und das entsprechende Personal hierfür zur Verfügung zu stellen. Besetzt sind diese Punkte mit Beschäftigten der Gemeinde Hiddenhausen und Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Hiddenhausen.
Die Aufgaben und Standorte für die Gemeinde Hiddenhausen ergeben sich aus dem Flyer „NOTFALLpunkte“, der durch den Kreis Herford erstellt wurde und Ihnen in der nächsten Zeit auf dem Postweg zugehen wird. Weiter gibt der Flyer „Wissen, was zu tun ist – Gut vorbereitet für den Krisenfall“ Auskunft darüber, wie sich jeder einzelne von Ihnen auf einen möglichen Blackout vorbereiten kann. Aber auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt auf seiner Homepage www.bbk.bund.de weitere Broschüren zur Verfügung.
Die NOTFALLpunkte stehen für Notfallmeldungen der Bevölkerung zur Verfügung. Entsprechende Hilfe (z.B. Rettungswagen, Feuerwehr) wird gerufen. Weiter sollen diese Punkte auch als Tauschbörse für Hilfsangebote bzw. -gesuche dienen. Selbstverständlich erhalten die Einwohner hier auch aktuelle Informationen aus der Verwaltung.
Damit die NOTFALLpunkte schnell zu finden sind, sind diese auch bei einem Stromausfall beleuchtet und mit einem großflächigen Banner gekennzeichnet.
Im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls von bis zu 72 Stunden werden im Gemeindegebiet insgesamt sechs NOTFALLpunkte eingerichtet, die die Bevölkerung in den Gebäuden der Grundschulen im Gemeindegebiet erreichen kann:
- Grundschule Lippinghausen,
Untere Ringstraße 2 - Grundschule Eilshausen,
Schulstraße 31 - Grundschule Schweicheln-Bermbeck,
Alter Kirchweg 11 - Grundschule Hiddenhausen,
Unter der Weide 14 - Grundschule Oetinghausen,
Eilshauser Straße 28 - Grundschule Sundern,
Siedlungstraße 11