Mängel per App melden.
Gemeindeverwaltung Hiddenhausen startet neuen Service.
DU BIST DEIN ORT – mit dieser App können Hiddenhausens Bürgerinnen und Bürger Mängel und Probleme jetzt direkt vom Mobiltelefon aus mitteilen.
Hier eine defekte Straßenlaterne, dort ein plötzlich auftretendes Schlagloch, das beseitigt werden muss – schon bisher konnten Hiddenhausens Bürgerinnen und Bürger solche und andere Probleme über die Website www.hiddenhausen.de/Mängelmelder an die Verwaltung melden.
Ab sofort ist dies auch schnell und einfach über das Handy möglich.
Dafür nutzt die Gemeinde Hiddenhausen jetzt die Mängelmelder-App DU BIST DEIN ORT.
Mit dieser App können Bürgerinnen und Bürger
- von ihnen beobachtete Mängel in verschiedene Kategorien einteilen,
- ein Foto hochladen,
- einen Beschreibungstext einfügen und alles
- direkt an Ort und Stelle vom Handy aus zwecks Bearbeitung an die Gemeindeverwaltung schicken.
Über GPS Koordinaten lässt sich dann punktgenau bestimmen, wo das Problem aufgetreten ist. Nutzbar ist die App im gesamten Gemeindegebiet.
Bürgermeister Andreas Hüffmann hierzu: „Als Gemeinde wollen wir natürlich öffentliche Anlagen und Gebäude immer in möglichst gutem Zustand halten. Für mich ist das ein wichtiges Stück in Hiddenhauser Lebensqualität. Mit der App DU BIST DEIN ORT machen wir es den Bürgerinnen und Bürgern jetzt noch einfacher, uns mit Hinweisen dabei zu unterstützen. Natürlich hoffen wir, dass dieser neue Service gut angenommen wird.“
Der Vorteil für die Gemeinde Hiddenhausen: DU BIST DEIN ORT ist eine standardisierte App, die auch schon andere Städte und Gemeinde nutzen. Eine aufwändige Programmierung war also nicht notwendig. Stattdessen musste nur eine Lizenz erworben werden.
Fred Hellmann, DV-Koordinator bei der Gemeinde Hiddenhausen, konkretisiert: „Mit der Nutzung der App DU BIST DEIN ORT haben wir eine sichere und bedienungsfreundliche Lösung für die Mängelmelder-Thematik gefunden, die für uns als Gemeinde zudem noch kostengünstig ist. Die App kann im Apple App Store und Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.“
Alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht über ein Mobiltelefon verfügen oder keine App nutzen möchten, können von ihnen identifizierte Probleme natürlich auch weiterhin über die Unterseite „Mängelmelder“ auf www.hiddenhausen.de mitteilen