Glasfaser soll Hiddenhausens Infrastruktur noch zukunftsfähiger machen.
In der Gemeinde Hiddenhausen gibt es jetzt die Chance auf noch schnelleres Internet. Die Realisierung hängt davon ab, ob genügend Haushalte Interesse an einem Glasfaseranschluss zeigen.
„Digitalisierung ist heute ein wichtiges Stück Lebensqualität. Video-Streaming, Home Office, Datenspeicherung in der Cloud und Home Schooling – für all dies und vieles mehr ist schnelles, leistungsfähiges Internet unverzichtbar. Glasfaser bietet hierfür ideale Voraussetzungen.“ Mit diesem Statement macht Hiddenhausens Bürgermeister Andreas Hüffmann jetzt auf den Nutzen eines Glasfaseranschlusses aufmerksam.
Der Grund: Derzeit bereitet ein privatwirtschaftlicher Glasfaser-Anbieter im Rahmen eines Kooperationsvertrags einen flächendeckenden Glasfaserausbau in Hiddenhausen vor. Noch bis zum 11. Juni 2022 fragt das Unternehmen im Rahmen einer sogenannten Nachfragebündelung das Interesse an Glasfaseranschlüssen ab. Entscheiden sich mindestens 33% der Haushalte für einen Anschluss des Anbieters, kann der Ausbau schrittweise erfolgen. Alle teilnehmenden Haushalte bekommen dann die Glasfaserleitung ohne Anschlusskosten bis ins Haus verlegt. Zu Beginn sollen Lippinghausen, Oetinghausen, Oetinghausen Heide, Oetinghausen Arode sowie Sundern und Schweicheln Süd mit sogenannten FTTH Anschlüssen ausgestattet werden. Unmittelbar danach folgen Hiddenhausen, Eilshausen und Schweicheln-Bermbeck.
Andreas Hüffmann weiter: „Hiddenhausen beim Thema Digitalisierung fit für die Zukunft zu machen, ist mir als Bürgermeister ein besonderes Anliegen. Deshalb freue ich mich über jeden, der sich für einen Anschluss entscheidet. Letztlich liegt die Entscheidung aber bei den Bürgerinnen und Bürgern.“
Warum ein Glasfaseranschluss konkret Sinn macht, erläutert Alexander Graf, Leiter des Amtes für Gemeindeentwicklung: „Für die Bürgerinnen und Bürger hat ein Glasfaseranschluss gegenüber herkömmlichen Anschlüssen mit Kupferkabeln eine ganze Reihe entscheidender Vorteile. Zum einen ist er wesentlich leistungsfähiger und bildet so die perfekte Vorbereitung auf zukünftig weiter steigende Datenmengen – auch im privaten Bereich. Darüber hinaus steht die gebuchte Bandbreite – und damit die gewünschte Internetgeschwindigkeit – jederzeit jedem Nutzer zur Verfügung. Studien belegen zudem, dass Immobilien in der Regel durch einen Glasfaseranschluss eine nicht zu unterschätzende Wertsteigerung erfahren.“
Mehr Informationen zum Thema Glasfaser stellt die Gemeinde Hiddenhausen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zeitnah auch auf der Website der Gemeinde: www.hiddenhausen.de/glasfaser zur Verfügung..