Sprungziele
Inhalt
Datum: 26.05.2023

Eine einzigartige Aktion, um Leben zu retten: DKMS Registrierungsaktion im Kreis Herford

Kreis Herford. Auf Initiative aller Kreis-Feuerwehrverbände in OWL gibt es am Samstag, den 03. Juni, in allen 513 Feuerwehrhäusern in Ostwestfalen-Lippe von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren zu lassen - und damit vielleicht zum Lebensretter von Blutkrebs-Patienten zu werden.

Auch die Feuerwehren im Kreis Herford machen mit. In insgesamt 40 Feuerwehrhäusern aus allen Städten und Gemeinden stehen Mitarbeitende an besagtem Samstag von 11 bis 15 Uhr bereit, um die potenziellen Spenderinnen und Spender bei der Registrierung zu unterstützen. Es steht so viel Material zur Verfügung, dass insgesamt fast 1.400 Neu-Registrierte für die DKMS gewonnen werden können.

Die Registrierung kann direkt vor Ort schnell und unkompliziert von den Spenderinnen und Spendern selbst durchgeführt werden:

Nach Erhalt der entsprechenden Materialien und nach Scannen eines QR-Codes füllen die potenziellen Spenderinnen und Spender ein Online-Formular aus, nehmen den Abstrich an der Wangenschleimhaut und geben den Watteträger zum Schluss an der Endkontrolle wieder ab. Hier werden die Proben verpackt und von der Feuerwehr eigenständig an die DKMS versendet.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, eine finanzielle Spende für die DKMS abzugeben.

Aus einer Typisierungsaktion, die bereits 2018 nur im Kreis Gütersloh vom dortigen Feuerwehrverband  durchgeführt worden war, entpuppten sich sechs echte Lebensretter.

„Das ist doch Ansporn genug, sich am 03. Juni bei der DKMS zu registrieren“, findet Landrat Jürgen Müller, der die Aktion voll unterstützt. „Ich habe in meinem Bekanntenkreis zwei Fälle von Blutkrebs erlebt und weiß, wie dringend Stammzellspender benötigt werden. Für viele Patienten ist eine Spende die allerbeste Heilungschance. Ich bitte deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, die die Voraussetzungen erfüllen, sich im Rahmen der Typisierungsaktion unserer Feuerwehren bei der DKMS registrieren zu lassen“.

Schirmherr der OWL-weiten Aktion ist NRW-Innenminister Herbert Reul. Auch NRW-Gesundheitsminister Karl Josef Laumann und der Präsident des Landtags NRW, André Kuper, begleiten die Aktion.

Wer kann sich registrieren lassen?

Grundsätzlich kann jeder im Alter zwischen 17 und 55 Jahren als potenzieller Stammzellspender registriert werden. Registrierte 17-Jährige dürfen dann zwar noch keine Stammzellspenden spenden, werden aber ab dem 18. Geburtstag automatisch in der Datei aktiviert und bei der Suche nach Spendern entsprechend berücksichtigt.

Informationen zu den verschiedenen Ausschlusskriterien aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen gibt es unter www.dkms.de .

An folgenden Feuerwehrhäusern kann man sich am 03. Juni registrieren lassen:

Herford

Diebrock, Elverdissen, Herford-Mitte, Schwarzenmoor

Bünde

Ahle, Dünne, Holsen, Hunnebrock, Muckum, Spradow und am Rathaus

Enger

Dreyen, Enger-Mitte, Enger-Nord, Pödinghausen, Westerenger

Kirchlengern

Kirchlengern, Kirchlengern-Nord, Kirchlengern-Mitte, Kirchlengern-Süd

Hiddenhausen

Eilshausen, Schweicheln

Löhne

Bahnhof, Gohfeld, Mennighüffen, Obernbeck, Löhne-Ort

Rödinghausen

Rödinghausen, Bieren, Kilver, Schwenningdorf

Spenge

Bardüttingdorf, Hücker-Aschen, Lenzinghausen, Spenge-Mitte

Vlotho

Bonneberg, Exter, Gemeindehaus Steinbründorf, Uffeln, Vlotho-Mitte

nach oben zurück