Ausbildung
In der Gemeinde Hiddenhausen haben am 01.08.2022 vier junge Frauen ihre 3-jährige Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte begonnen.
Wie abwechslungsreich und vielfältig die Aufgaben einer Gemeindeverwaltung sind, konnten die jungen Frauen schon während der Einführungstage erleben.
Neben dem ersten Kennenlernen des Rathauses mit den unterschiedlichen Ämtern und der Ausstattung mit Arbeitsmaterialien und Notebooks stand auch ein Besuch des Bauhofes, des Abwasserwerkes und des Feuerwehrgerätehauses auf dem Programm.
In der praktischen Ausbildungsphase im Rathaus lernen die angehenden Verwaltungsfachangestellten die einzelnen Ämter und ihre Aufgaben intensiver kennen.
Die Beratung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger stehen hier klar im Vordergrund.
Als „Allrounder“ sind die Einsatzmöglichkeiten ebenso vielfältig und zahlreich wie die Aufgaben der Verwaltung selbst. Gerade für junge Menschen, die gerne im Kontakt zu Menschen stehen, die Abwechslung zwischen Bildschirmarbeit, Arbeit mit Gesetzestexten und Beratungstätigkeit mögen, ist dieser vielseitige Beruf genau das Richtige.
Die Auszubildenden erfahren, wie Behörden bei Themen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung funktionieren, wie neue Baugebiete entstehen oder zum Beispiel durch Fördermaßnahmen wie „Jung kauft Alt“ und „Spar mit Solar“ ein Beitrag zum proaktiven Klimaschutz in der Gemeinde Hiddenhausen geleistet wird.
Ein wertschätzender Umgang miteinander und die Förderung von Weiterbildung sind in der familienfreundlichen Gemeinde Hiddenhausen selbstverständlich; dies betonte auch der Bürgermeister bei einem ersten Kennenlernen am zweiten Ausbildungstag.
An diesem Kennenlerntermin nahmen auch die Auszubildenden der vorherigen Jahrgänge teil.
Neben Verwaltungsfachangestellten bildet die Gemeinde Hiddenhausen auch eine Fachkraft für Abwassertechnik und einen Gärtner der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau aus.
Nähere Informationen zur Ausbildung in der Gemeinde Hiddenhausen sind unter www.hiddenhausen.de/ausbildung erhältlich.