Vereinsräume im Treffpunkt Schweicheln wieder geöffnet
AWO Schweicheln startet Aktivitäten. Neue Nutzer sind willkommen.
Der Treffpunkt Schweicheln-Bermbeck, das frühere Jugendheim, war immer ein beliebter Veranstaltungsort für Hiddenhauser Vereine, Gruppen und Initiativen.
Hauptnutzerin war bisher die AWO Schweicheln-Bermbeck mit Angeboten wie dem Sonntagscafé, Treffen der Singgemeinschaft und der Western-Tanzgruppe.
Ende März 2022 musste die AWO die bislang genutzten Räume im Erdgeschoss kurzfristig räumen und konnte keine Aktivitäten mehr anbieten. Denn die Gemeinde Hiddenhausen rechnete zu dieser Zeit mit einer erhöhten Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine und so mussten auch die Vereinsräume im Erdgeschoss des Treffpunktes für die Unterbringung von Geflüchteten hergerichtet werden. Mit mobilen Trennwänden wurden in den Räumen einzelne Wohneinheiten geschaffen, die mit Betten, Stühlen und Tischen möbliert wurden.
Inzwischen hat sich die Situation entspannt. Die Geflüchteten konnten in anderen gemeindeeigenen Häusern und angemieteten Wohnungen untergebracht werden. So
konnten die Räume im Treffpunkt Schweicheln-Bermbeck nun wieder für die ursprüngliche Vereinsnutzung hergerichtet werden.
Aus diesem Anlass fand jetzt ein Treffen mit Bürgermeister Andreas Hüffmann, Vertretern der Schweichelner Vereine und Mitarbeitern der Verwaltung im Treffpunkt statt.
Bürgermeister Andreas Hüffmann übergab bei diesem Treffen die Vereinsräume und dankte den anwesenden Vertretern für ihr Verständnis für den akuten Handlungsbedarf, den die Gemeinde im Frühjahr hatte.
Hans Schnatwinkel, langjähriger Leiter der AWO-Singgemeinschaft, wünschte sich gemeinsam mit den anderen Anwesenden, dass die Räume nun wieder belebt werden können. „Dienstags finden wieder regelmäßige Treffen der Singgemeinschaft statt. Auch die Line-Dance–Gruppe trifft sich montags und donnerstags wieder zum Westerntanz hier.“ Für die Zukunft könnte sich Schnatwinkel auch wieder kleine Ausstellungen in den Räumen vorstellen. Alle Beteiligten hoffen, dass sich noch weitere Nutzer finden, die mit ihren Angeboten den Treffpunkt wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung machen. Hiddenhauser Vereine, Organisationen, Gruppen und Verbände können die Räume nach Absprache kostenfrei für gemeinnützige Zwecke nutzen.
Wer Terminanfragen oder Vorschläge für Nutzungen hat, kann sich gern im Rathaus beim Amt für Klimaschutz und Gebäudemanagement, Tel. 05221 964-357, melden.