Vorstellung des Arbeitskreises digitale Teilhabe
Anfang des Jahres hat sich in der Gemeinde Hiddenhausen der Arbeitskreis digitale Teilhabe gegründet. In ihm findet sich eine bunte Mischung von Akteurinnen/Akteuren aus vielen gesellschaftlichen Bereichen.
Hintergrund der Gründung war insbesondere der Lock Down. Die Corona-Pandemie hat viele in die Isolation gedrängt. Besonders alte und vorerkrankte Menschen waren angehalten, jeden persönlichen Kontakt zu vermeiden. Die für viele so wichtige Vereinstätigkeit kam komplett zum Erliegen.
Zielsetzung des Arbeitskreises ist es Menschen die Teilnahme an der digitalen Welt zu ermöglichen.
Im ersten Schritt haben Dr. Kai-Uwe Spanhofer, Gabi Arndt, Sabine Stracke, Susanne Vollmer und Andrea Stroba einen Fragebogen zur Mediennutzung entwickelt. Aktuelle Bedarfe werden durch den Fragebogen ermittelt. Auf dieser Grundlage werden weitere Schritte erfolgen.
Zeitnah geplant ist ein Grundlagenkurs Smartphone/Tablet für Seniorinnen/Senioren.
Wer Interesse an dem Fragebogen oder an einem Grundlagenkurs hat, kann sich an Frau Stroba, Telefon: 05221/964230 oder stroba@hiddenhausen.de wenden.