Sprungziele
Inhalt

Gleichstellungsstelle

Die Gleichstellungsstelle Hiddenhausen arbeitet als Interessenvertretung für Menschen jeglichen Geschlechts. Sie hilft dabei, Benachteiligungen im privaten und öffentlichen Leben abzubauen.

Aufgaben der Gleichstellungsstelle

  • Anlaufstelle für Fragen, Anregungen und Beschwerden aus Bevölkerung und Verwaltung
  • Schnittstelle zu Organisationen, Beratungsstellen, Vereinen, Verbänden Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten, kirchlichen und sozialen Einrichtungen, Unternehmen, Arbeitsverwaltung und anderen
  • Erarbeitung von Info-Material und Durchführung von Seminaren, Veranstaltungen, Ausstellungen
  • Untersuchung von Ausschuss- und Ratsvorlagen auf „Geschlechtergerechtigkeit“ und Einbringen von Änderungsvorschlägen
  • Hilfe für ratsuchende Frauen und Männer
  • Mitwirkung an der Fortschreibung des Frauenförderplans der Verwaltung

Warum eine Gleichstellungstelle?

Frauen und Männer sind nach dem Gesetz gleichberechtigt. Im täglichen Leben sind Frauen aber immer noch in vielfältiger Weise benachteiligt. In der Familie sind Hausarbeit und Kindererziehung noch immer vor allem „Frauensache“, auch dann, wenn diese berufstätig sind.

Erwerbsarbeit ist für die meisten Frauen heute eine Notwendigkeit zur Sicherung des eigenen Lebensunterhalts und dem der Familie. Geringes Einkommen, Arbeitslosigkeit des Partners oder Scheidung begründen häufig eine kontinuierliche Erwerbstätigkeit von Frauen, wobei diese die Doppelbelastung durch Familien- und Berufsarbeit überwiegend allein tragen müssen. Im Beruf haben Frauen geringere Chancen auf einen qualifizierten Arbeitsplatz, sie werden schlechter bezahlt und seltener befördert als Männer. Auch von Erwerbslosigkeit sind Frauen stärker betroffen als Männer.

Im öffentlichen Leben und in Entscheidungspositionen sind Frauen seltener vertreten. Im Alter sind Frauen sozial und finanziell meist schlechter versorgt als Männer. Gewalt gegen Männer und Frauen, häufig als „privates Problem“ verharmlost oder verschwiegen, ist ein Ausdruck gesellschaftlicher Missachtung und Benachteiligung.

nach oben zurück