HIDDENHAUSEN HAT EIN HERZ FÜR HUNDE.
Tierliebe – oder genauer gesagt Hundeliebe – hat in Hiddenhausen einen festen Platz.
Wussten sie schon: In unserer Gemeinde gibt es derzeit laut offizieller Statistik mehr als 1.500 Hunde. Das bedeutet aber auch: Das Zusammenleben von Mensch und Hund muss organisiert werden. Nur so können sich alle gemeinsam wohlfühlen.
Die meisten Spielregeln zur Hundehaltung in Hiddenhausen kennen Sie sicher bereits. Dennoch haben wir zu Ihrer Information den aktuellen Stand hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst.
Und nun: Viel Spaß mit Ihrem Vierbeiner. Und stets bestes Wetter bei Ihren Hundespaziergängen.
Ihr Amt für Ordnung Gemeinde Hiddenhausen.
Leine ja oder nein? Darauf kommt es an.
Das Wichtigste zur Leinenpflicht:
Auch in unserer Gemeinde gibt es Gebiete, in denen Sie Ihren Hund zwingend und ohne Ausnahme an der Leine führen müssen.
Demgegenüber können Sie Ihren Hund innerhalb eines Wald- gebiets grundsätzlich auch ableinen – vorausgesetzt, Sie können jederzeit Einfluss auf das Tier nehmen, und es hält sich nicht abseits der Waldwege auf.
Darüber hinaus gilt allgemein: Hunde sind jederzeit so zu halten, zu führen und zu beaufsichtigen, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht. Führen Sie Ihren Hund bei Begegnungen mit anderen Tieren oder Spaziergängerinnen und Spazier- gängern deshalb bitte grundsätzlich in Ihrem unmittelbaren Einflussbereich.
Hundekot gehört nicht in die Natur
Nutzen Sie die kostenlosen Hundekotbeutel.
Hiddenhausens Natur bietet Erholung und Ruhe für alle Bürgerinnen und Bürger. Diese Natur gilt es zu schützen – auch vor Verunreinigung.
Kein Wunder, dass die Hinterlassenschaften von Hunden häufig für Ärger sorgen. Was oft vergessen wird:
Hierbei geht es nicht allein um den unangenehmen, störenden Geruch. Hundekot ist auch ein Nährboden für Viren, Bakterien und Würmer. Er stellt damit ein potenzielles Infektionsrisiko für andere Tiere und auch Menschen dar.
Als Hundehalterin oder -halter sind Sie also verpflichtet, die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners zu entfernen und zu entsorgen. Hierfür stellt die Gemeinde Hiddenhausen übrigens kostenlose Hundekotbeutel bereit. Diese erhalten Sie im Bürgerbüro im Rathaus und an den Hunde- stationen in unserer Gemeinde.
Die Standorte der Hundestationen finden Sie auf der Website des GeoViewers Herford unter „Ver- und Entsorgung“
Bellen erlaubt! Aber bitte in Maßen.
Das gilt beim Thema Hundegebell:
Hunde, die bellen, beißen nicht … heißt es zumindest. Und weil Bellen ganz wichtig ist für Hundekommunikation, kann – und sollte – man es auch nicht gänzlich abgewöhnen.
Aber wieviel Hundegebell müssen Nachbarn tolerieren? Die Grenze zwischen zumutbar und unzumutbar wird hier durch zwei Dinge bestimmt: die Interessen zur Hundehaltung einerseits und das Bedürfnis nach Ruhe andererseits.
Übrigens:
In strittigen Fällen kann ein Lärmprotokoll er- forderlich werden. Dieses dokumentiert, wie häufig, mit welcher Intensität und wie lange ein Hund in der Nachbarschaft bellt. Aber dazu muss es ja gar nicht erst kommen.
Keine Sorge: Wir beißen nicht!
Sie haben Fragen zum Thema Hundehaltung?
Dann sprechen Sie uns einfach an:
Amt für Ordnung Hiddenhausen
Allg. Ordnungsangelegenheiten / Hunde
- Telefon: 05221 964-225
- Telefax: 05221 964480
- E-Mail: S.Stoermer@Hiddenhausen.de
- Raum: 003