Sprungziele
Inhalt

Unterricht und mehr

Was bedeutet „Offener Ganztag“?

Die Offene Ganztagsgrundschule ist eine besondere Organisationsart der Grundschule. Basis ist ein fester Unterrichtsrahmen von der ersten bis zur vierten Schulstunde. Vor dem Unterricht können die Kinder ab circa 6.45 Uhr betreut werden. Nach dem Unterricht schließt sich ein Angebot aus verbindlichen und freien Elementen an.

Hierzu zählen:

  • Hausaufgabenbetreuung
  • Ein für alle Kinder verbindliches Mittagessen
  • Förderung in verschiedenen Bereichen

Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Kurse und Projekte, zum Beispiel aus den Bereichen Sport, Kunst, Werken oder Musik. Aber auch freies Spielen und Ruhephasen werden berücksichtigt. Die Betreuungszeiten sind auf den Bedarf der jeweiligen Schulen abgestimmt, an unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien gibt es eine Betreuungsmöglichkeit an mindestens einer Schule.

Die Teilnahme am offenen Ganztag ist freiwillig.

Mit der Anmeldung ist die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung jedoch verbindlich. Sie gilt dann für die Dauer eines Schuljahres, das heißt 12 Monate.

Was kostet der Offene Ganztag?

Für die Teilnahme wird von den Eltern ein monatlicher Beitrag erhoben. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Satzung

Einrichtungen mit „Offenem Ganztag“:

 
nach oben zurück