Schon gewusst?
Das Gemeindewappen wurde 1969 bei der Neugliederung der Großgemeinde aus den früheren Gemeinden Eilshausen, Hiddenhausen, Lippinghausen, Oetinghausen, Schweicheln-Bermbeck, Sundern sowie Teilen von Bustedt und Südlengern, entworfen.
Die Abbildungen beziehen sich auf die zwei in Hiddenhausen ansässigen früheren Adelssitze.
Die Tierfigur, ein Greif, stammt aus dem Wappen der Familie von Consbruch.
Die Familie ist seit 1701 Eigentümer des Adelssitzes „Haus Hiddenhausen“ an der Maschstraße.
Sechs Generationen hintereinander, bis Anfang des 19. Jahrhunderts stellten Mitglieder der Familie den Amtmann von Enger’, das Verwaltungsoberhaupt der Gemeinden Spenge, Hiddenhausen und Enger.
Das Rad bezeichnet das Mühlrad an der ehemaligen Wassermühle Gut ‚Harre’ am Mühlbach linke Seite am Eingang zum Gut Bustedt.
Mehr Informationen über die Hiddenhauser Geschichte findet Du auf den Seiten des Hiddenhauser Geschichtswegs.