Sprungziele
Inhalt

Familienberatung

Für jedes Problem die richtige Ansprechperson.

Von speziellen Erziehungsfragen über Probleme infolge Trennung und Scheidung bis zu besonderem Förderbedarf – die erfahrenen Familienberatungsstellen in Hiddenhausen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Allgemeiner Sozialer Dienst Hiddenhausen

Kreis Herford, Jugend, Sport und Kultur,
Beratung und Förderung junger Menschen und deren Familien

Fiemer Straße 49
322178 Kirchlengern


Andrea Klitsch
Telefon 05221 13-1592
Email: a.klitsch@kreis-herford.de

Sonja Przybylla-Scheil
Telefon 05221 13-1598
Email: S.Przybylla-scheil@kreis-herford.de

Katja Seliger,
Telefon 05221 13-1603
Email: K.Seliger@Kreis-Herford.de 

Lisa Klose
Telefon 05221 13-1590
Email: L.Klose@Kreis-Herford.de

 

Lösungsorientierte Individuelle Familien- und Erziehungshilfe

logo-ejh-schweicheln
Logo der Eveangelischen Jugendhilfe Schweichel-Bermbeck

Evangelische Jugendhilfe Schweicheln
Matthias-Siebold-Weg 4, 32120 Hiddenhausen
Kontakte: Claudia Dröll, Erziehungsleitung: 05221 960216
E-Mail: droell@ejh-schweicheln.de

Team LIFE: Telefon 05221 960211 oder 960370, E-Mail: teamlife.ejhs­@web.de  

Lösungsorientierte individuelle Familien- und Erziehungshilfe ist ein auf den je­wei­ligen Bedarf hin ge­staltetes Jugend­hilfe­an­ge­bot auf der Grund­lage des Kinder- und Jugend­hilfe­ge­setzes.
Die Be­ratung zielt auf eine akute und länger­fristige Problem­lösung unter Ein­be­ziehung der vor­handenen Ressourcen und Fähig­keiten. Die einzelnen Hilfen werden auf dem Hinter­grund der indi­viduellen Ziel­vor­stellung zusammen mit dem Jugend­amt aus­ge­handelt und ver­ein­bart. Wenn Sie sich Sorgen machen und alleine nicht mehr weiter wissen, können Sie sich bei uns Hilfe holen. Wir kommen zu Ihnen und helfen Ihnen dabei, Ihre Lösungen zu finden.

Besonders hilfreich war unser Angebot schon bei:

  • Erziehungsproblemen in Situation von Trennung und Scheidung
  • Schulproblemen
  • Schulden und Arbeitslosig­­keit und den daraus resultierenden Schwierig­keiten für Familien mit Kindern
  • Schwierig­keiten mit dem Partner oder der Partnerin
  • Über­forderung oder auch Ein­sam­keit und Perspektiv­­losig­keit


Schulische Angebote

Wittekindschule (Sprachförderung)

Logo Wittekindschule

Förderschule im Kreis Herford für Kinder im Grundschulalter, die Auffälligkeiten in den Bereichen Sprache, Sprechen oder Sprache verstehen haben.

Kontakt
Erdbrügge 14, 32120 Hiddenhausen

T 0 5223 / 87 89 40
F 0 5223 / 87 89 41
E wittekindschule@kreis-herford.de

https://www.wittekindschule-herford.de


Integrationsklassen
Integrative Beschulung von behinderten und nichtbehinderten Kindern
Grundschule Regenbogen,Teilstandort Lippinghausen
Untere Ringstraße 2, 32120 Hiddenhausen
Information: Amt für Schule, Sport und Kultur der Gemeinde Hiddenhausen
Herr Schröder, Telefon 05221 964-353
E-Mail. U.Schroeder@hiddenhausen.de


Johannes-Falk-Haus

Förderschule des Ev. Kirchenkreises Herford Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Rathausstr. 2, 32120 Hiddenhausen

Telefon: 05221 9671 - 0, Mail: schule@jfh-bildung.de

Das Johannes-Falk-Haus ist eine Institution in der Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises Herford. Sie bietet Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf Unterstützung in ihrer Entwicklung, mit dem Ziel, den Menschen mit einer geistigen Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in sozialer Teilhabe zu ermöglichen.

https://www.johannes-falk-haus.de/


Eickhofschule

Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung (Sekundarstufe I)

Matthias-Claudius-Weg 5, 32120 Hiddenhausen

Telefon: 05221 96744-00


Schulsozialdienst der Olof-Palme-Gesamtschule

Pestalozzistraße 5, 32120 Hiddenhausen

Maren Arndt

Telefon: 05221 964277 oder 996766

m.arndt@olofpalme.de










 

Frühförderstelle

Frühförderstelle des Johannes-Falk-Hauses (Hiddenhausen) für Kinder von 0 – 4 Jahren

Neben heilpädagogischen Maßnahmen (zum Beispiel Sprachförderung, Wahrnehmungsförderung, psychomotorische Förderung), die in liebevoller spielerischer Form mit dem Kind durchgeführt wird, bieten wir den Eltern Informationen über weitere Förderungsmöglichkeiten und praktische Hilfen. In der mobilen Frühförderung werden Kinder von Geburt bis zum Schuleintritt gefördert.

Leiterin: Julia Walkenhorst
Sekretariat: Nadine Zöllner 05223 1834298
Adresse: Heidestraße 86 - 90, 32257 Bünde
Montag bis Donnerstag 08.00 - 15.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 13.00 Uhr


nach oben zurück