Sprungziele
Inhalt

BRÜCKEN BAUEN. VERTRAUEN FÖRDERN.

Die Städtepartnerschaften der Gemeinde Hiddenhausen:

Sich austauschen, intensiver kennenlernen, besser verstehen. Kulturell, gesellschaftlich, persönlich. Städtepartnerschaften spielen für ein faires, verständnisvolles und friedliches Zusammenleben eine gewichtige Rolle.

Momentan pflegt die Gemeinde Hiddenhausen drei Partnerschaften mit Städten in Polen, Schweden und Deutschland. Die konkrete Ausgestaltung ist genauso individuell wie breit gefächert. Gemeinsame Aktivitäten in Kultur, Bildung und Jugend gehören genauso dazu wie in Sport, Wirtschaft und Verwaltung.

Czechowice-Dziedzice in Polen

Czechowice-Dziedzice ist eine Industrie­stadt mit circa 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Sie liegt auf halbem Wege jeweils ungefähr 8 Kilometer von den Städten Pszczyna und Bielsko-Biała entfernt am rechten Ufer der Weichsel. Die Stadt gehört zum Powiat Bielski in der Woiwod­schaft Schlesien.

Erwähnt wurden die beiden Orte, die heute die Stadt Czechowice-Dziedzice bilden, erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Die Entwicklung zum Industriestandort erfolgte um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Hiddenhausen besteht seit 1991.

Kungälv in Schweden

Die kleine Stadt Kungälv mit ihren rund 24.0000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt etwa 20 km nördlich von Göteborg. Sie erstreckt sich am Fluss Göta älv bis zur Küste des Skagerrak. Der nördliche Arm des Göta älv bildet die südliche und östliche Gemeinde-grenze. Erste Besiedlungsspuren in der Region Kungälv reichen bis in die Eisenzeit zurück.

Das Gemeindegebiet umfasst auch die der Küste vorgelagerten Schären, auf denen sich Marstrand, ein wichtiges Fremdenverkehrszentrum, befindet. Durch seine reizvolle Lage zwischen Flüssen, Seen und hügeligen Wäldern ist Kungälv besonders an Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel der Göteborgerinnen und Göteborger. Die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Hiddenhausen wurde 1991 geschlossen.

Loitz in Deutschland

Loitz ist eine Landstadt im Landkeis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und zählt rund 4200 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie ist Sitz des Amtes Peenetal / Loitz, dem auch zwei weitere Gemeinden angehören.

Loitz liegt im westlichen Teil Vorpommerns an der Peene und deren ebener Niedermoorlandschaft. Die Peene, auch „Amazonas des Nordens“ genannt, ist einer der letzten unverbauten Flüsse Deutschlands. Die historische Altstadt von Loitz umfasst ein Straßennetz aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und Bürgerhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten. Seit 1990 ist Loitz Partnerstadt der Gemeinde Hiddenhausen.

Mehr Aktuelles aus unserer Partnerstadt gibt`s monatlich in der Bürgerzeitung LOITZER BOTE - https://www.loitz.de/buergerservice/loitzer-bote/

nach oben zurück