Inhalt
Kultur aus Hiddenhausen für Hiddenhausen.
KULTUR IN DER PROVINZ. Ein Hiddenhauser Markenzeichen!
Die Bürgersteige hochklappen war in Hiddenhausen noch nie wirklich in Mode. Und auch dem Begriff Provinz vermögen wir einfach nichts Negatives abzugewinnen. KULTUR IN DER PROVINZ ist hierfür der beste Beweis – seit über 30 Jahren. Mit Veranstaltungen und Aktivitäten verschiedenster Art setzt KULTUR IN DER PROVINZ immer wieder bemerkenswerte kulturelle Akzente. Anders als die anderen. Und immer typisch Hiddenhausen.
Was KULTUR IN DER PROVINZ gerade plant, lesen Sie unter „Aktuelle Veranstaltungen“.
Wir wünschen gute Unterhaltung.
Wie alles begann und seinen Lauf nahm
Das erste Programmheft KULTUR IN DER PROVINZ gab es schon 1988. Von Anfang an einer der Schwerpunkte: politisches und literarisches Kabarett. So traten unter anderem Richard Rogler, Hans-Dieter Hüsch, Hans-Werner Olm oder Volker Pispers in Hiddenhausen auf. Ein weiterer wichtiger Programmteil: Comedy und Kleinkunst. Oft waren die Großveranstaltungen in der Aula der Olof-Palme-Gesamtschule ausverkauft. Ebenfalls von Beginn an dabei: Angebote für Kinder, Lesungen, Konzerte wie die Celtic Night und eine Galerie im Rathaus mit Ausstellungen renommierter Künstlerinnen und Künstler.
Ein Blick auf die Liste der Künstlerinnen und Künstler zeigt: KULTUR IN DER PROVINZ ist über die Jahre zur attraktiven Kulturmarke geworden. Harald Schmidt, Konstantin Wecker, Dirk Bach, Hannes Wader, Wolf Biermann, Lisa Fitz, Ben Becker, Katharina Thalbach, Thomas Freitag, Götz Alsmann, die Springmaus Impro-Comedians und viele mehr fanden den Weg nach Hiddenhausen.
Immer wieder bewies die Gemeinde auch ein gutes Näschen für Künstlerinnen und Künstler, die gerade „auf dem Sprung“ waren, konnte sie nach Hiddenhausen holen, und machte sich so einen Namen in der Szene: KULTUR IN DER PROVINZ – da muss man einfach auftreten.
Das ist KULTUR IN DER PROVINZ heute
Heute ist KULTUR IN DER PROVINZ viel mehr als nur eine Veranstaltungsreihe: ein Zusammenspiel vieler Akteure, die ihren kulturellen und organisatorischen Beitrag leisten. Zum Beispiel öffentliche Einrichtungen wie die Gemeindebücherei, das Haus der Jugend und das Café Miteinander, aber auch die Hiddenhauser Museen und Vereine.
Dieses bewährte „Netzwerk Kulturarbeit“ ermöglicht der Gemeinde Hiddenhausen ein kulturelles Angebot, das sich immer wieder neu erfindet. Angefangen bei der Unterstützung des Schweicheln Rock City Festivals über die bekannte Celtic Night bis zu Angeboten der kulturellen Bildung in Schulen.
Dabei hat KULTUR IN DER PROVINZ heute nicht mehr die große Bühne im Blick, sondern vielmehr die Originalität. Entsprechend hat sich auch die Bedeutung der Spielorte gewandelt. Platz für KULTUR IN DER PROVINZ ist überall in Hiddenhausen, Ambiente und Drumherum spielen eine große Rolle – wie beispielsweise bei den stimmungsvollen Spätsommerkonzerten im kleinen Park des Gut Hiddenhausen und bei der neuen Veranstaltungsreihe WINTERSCHEUNE. Fester Bestandteil sind auch Ausstellungen in der Galerie im Rathaus und ein vielfältiges Veranstaltungsangebot für Kinder.
KULTUR IN DER PROVINZ. Immer authentisch. Immer echt. Immer Hiddenhausen.
NEU! KULTUR AUF DEN HÖFEN
Sechs Dörfer. Viele Möglichkeiten. Das ist Hiddenhausen – auch was die Kultur betrifft. Der beste Beweis hierfür: die neue Veranstaltungsreihe KULTUR AUF DEN HÖFEN. Die Idee dahinter: Die Geschichte Hiddenhausens ist auch die Geschichte seiner Höfe, von denen es noch heute in jedem Dorf eine gute Zahl gibt. KULTUR AUF DEN HÖFEN nutzt diese Orte, um kulturelle Erlebnisse direkt zu den Menschen zu bringen. Anfassbar, unterhaltsam, einzigartig in der Atmosphäre. Ein echter Treffpunkt für alle Hiddenhauserinnen und Hiddenhauser.
Dabei ist der Begriff „Kultur“ bewusst breit gemeint. Konzerte gehören genauso zum Programm wie Lesungen und Kleinkunst. Auch hier gilt: Es zählt nicht unbedingt der ganz große Name, sondern die Originalität. Los geht es übrigens am 06. Mai 2023 mit dem Blasorchester der Feuerwehr Herford im Gartencafé Düsediekerbäumer. Mehr über diese und andere geplante Veranstaltungen lesen Sie unter „Aktuelle Veranstaltungen“.
KULTUR AUF DEN HÖFEN. Die Veranstaltungsreihe, die es nur in Hiddenhausen gibt.
Winterscheune
WINTERSCHEUNE
Willkommen in der WINTERSCHEUNE
In Hiddenhausen ist das Holzhandwerksmuseum seit vielen Jahren eine Institution. Mit seinen mehr als 1500 Exponaten gibt es einen einzigartigen Einblick in die Kunst des Holzhandwerks vergangener Jahrhunderte. Ab sofort spielt das Museum aber auch eine feste Rolle in der KULTUR IN DER PROVINZ. Dafür verwandelt es sich in der besucherfreien Winterzeit regelmäßig in eine äußerst stimmungsvolle Bühne für außergewöhnliche Veranstaltungen.
DIE WINTERSCHEUNE, so der Titel dieser Veranstaltungsreihe, ist eine Kooperation des Holzhandwerksmuseum, der Gemeinde Hiddenhausen und des Vereins zur Erhaltung des Parks und Denkmalensembles zu Hiddenhausen e.V. Sie präsentiert bemerkenswerte Künstlerinnen und Künstler quasi „zum Anfassen“. Wie nah dran man in der gemütlichen, fast intimen Atmosphäre des Holzhandwerksmuseums ist, konnten die Besucherinnen und Besucher schon bei einem wetterbedingten Probelauf im Spätsommer 2022 erleben.