Sprungziele
Inhalt

Gemeindebücherei Hiddenhausen

Rathausplatz 15
32120 Hiddenhausen
buch@hiddenhausen.de

05221 964 120
05221 7925258

Benutzungsordnung in Leichter Sprache.

Jeder darf die Gemeinde-Bücherei besuchen.

In der Gemeinde-Bücherei können viele Medien benutzt und ausgeliehen werden.

Die Benutzung in der Gemeinde-Bücherei ist kosten-los.

Medien sind zum Beispiel

  • Bücher
  • Hör-Bücher
  • Musik und Filme
  • Spiele für den Computer
  • Spiele für Spiele-Konsolen
  • Zeit-Schriften und Zeitungen
  • Material zum Sprachen lernen

Sie benötigen einen Bücherei-Ausweis für die Ausleihe von Medien.

 

Öffnungs-Zeiten

Montag Geschlossen
Dienstag 12.30 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 15 Uhr
Donnerstag 12.30 - 18 Uhr
Freitag 10 - 13 Uhr und
14 - 18 Uhr
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen

 

Anmeldung

Jeder muss sich in der Gemeinde-Bücherei anmelden, um Etwas auszuleihen.

Für die Anmeldung bringen Sie bitte mit

  • den Personal-Ausweis
  • oder einen Pass mit Melde-Bescheinigung.

Sind Sie unter 18 Jahre, dann brauchen Sie auch eine schriftliche Zustimmung von

  • den Eltern
  • oder der gesetzlichen Betreuung.

Bei der Anmeldung bekommen Sie einen Benutzer-Ausweis.

Der Benutzer-Ausweis darf nur von Ihnen benutzt werden.

Wer den Benutzer-Ausweis verliert, muss der Gemeinde-Bücherei Bescheid sagen.

Ein neuer Benutzer-Ausweis kostet Geld.

 

Ausleihen

Wenn Sie Medien ausleihen wollen, müssen Sie den Benutzer-Ausweis zeigen.

Sie müssen die Medien nach einer bestimmten Zeit zurück-geben. Das nennt man Ausleih-Frist.

Alles können Sie 4 Wochen ausleihen

  • Bücher
  • Hör-Bücher und CDs
  • Sprach-Kurse
  • Kinder-Kassetten
  • Zeit-Schriften
  • Musik-CDs
  • DVD-Filme
  • Konsolen-Spiele.

Die ausgeliehenen Medien dürfen Sie nicht an Andere weiter-geben.
Sie können die Ausleih-Frist verlängern.
Dafür rufen Sie bitte in der Gemeinde-Bücherei an.

Wenn Sie ein Medium zu spät zurück-geben, müssen Sie Geld bezahlen.

Wenn Sie ein Medium nicht zurück-geben, müssen Sie das Medium bezahlen.

Bitte behandeln Sie die Medien gut.

Zum Beispiel es ist verboten Sachen in Büchern unter-streichen.

Beschädigte Medien müssen Sie bezahlen.

 

Präsenz-Bestand

Manche Medien können Sie nicht ausleihen.

Das nennt man Präsenz-Bestand.

Medien aus dem Präsenz-Bestand bleiben in der Bücherei.

Zum Beispiel
Aktuelle Zeitungen

Wenn Sie Etwas nicht finden, sprechen Sie die Mitarbeiter von der Bücherei an.

Manches kann bestellt werden. Das kostet Geld.

 


Internet

In der Gemeinde-Bücherei gibt es kosten-loses W-LAN.

Es gibt auch Computer,  um das Internet zu benutzen.

Alle müssen vorsichtig mit den Computern sein.

Einige Internet-Seiten sind verboten.

Zum Beispiel
• Seiten, die gegen das Gesetz verstoßen
• Seiten, die Pornos enthalten.

 

 

Kopieren und Drucken

Sie können in der Gemeinde-Bücherei kopieren und drucken.

Kopieren und Drucken kostet Geld.

Verhalten in der Gemeinde-Bücherei

 

Essen und Trinken ist verboten.
Rauchen ist verboten.
Alle nehmen Rücksicht aufeinander.
Tiere mitbringen ist verboten.

Medien mitnehmen ohne Bescheid zu sagen ist Dieb-Stahl.

Dieb-Stahl wird der Polizei gemeldet.

 

Wer sich nicht an die Regeln hält, bekommt Haus-Verbot  von der Gemeinde-Bücherei.

 

 

Preise für den Bücherei-Ausweis

Jahres-Karte für eine Person 10 Euro
Jahres-Karte für eine Familie 15 Euro
1-Monats-Karte für eine Person 5 Euro
Schüler, Studenten und Andere 5 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 0 Euro
Personen mi9t Berechtigungsschein 5 Euro

 

Preise für das Internet und Kopieren

 

1 Kopie auf dem Kopierer 15 Cent
Ausdruck aus dem Internet 5 Cent

Ausleih-Frist überschreiten

 

Pro Woche und pro Sache 1 Euro
Mahn-Briefe kosten Geld 2,50 Euro

Ausweis verlieren

Neuer Ausweis 2,50 Euro

Für mehr Informationen und alle Preise fragen Sie die Mitarbeiter in der Gemeinde-Bücherei.

 

 

 


nach oben zurück