HIDDENHAUSENS HISTORIE AN EINEM PLATZ
GESCHICHTE UND GESCHICHTEN
Das Gemeindearchiv Hiddenhausen ist Teil des Kommunalarchivs Herford.
Zu diesem Zusammenschluss gehören auch die Archive des Kreises und der Stadt Herford sowie der Stadt Enger. Die Archivbestände werden fortlaufend mit Unterlagen von Verwaltungen, Vereinen und Verbänden sowie von Privatpersonen ergänzt. So bleibt Geschichte nachvollziehbar und Entscheidungen können auf der Grundlage von Fakten getroffen werden.
Als Ort der Forschung, zum Beispiel bei Fragen zur Lokalgeschichte, für Festschriften oder Bachelor- und Masterarbeiten, steht das Kommunalarchiv Herford allen Interessierten offen.
Archivbestände des Gemeindearchivs
Die Überlieferung des Gemeindearchivs Hiddenhausen beginnt Anfang des 19. Jahrhunderts mit Unterlagen aus der Verwaltung des ehemaligen Amtes Herford-Hiddenhausen. Als Depositum der Familie von Consbruch wird im Kommunalarchiv Herford darüber hinaus die im 14. Jahrhundert beginnende historische Überlieferung des Gutes Hiddenhausen aufbewahrt.
Weitere Sammlungen des Kommunalarchivs ergänzen die Bestände der Gemeinde Hiddenhausen. Zu finden sind in Herford zum Beispiel die regionalen Tageszeitungen ab der Erstausgabe 1846, Dokumente aus zahlreichen Privatnachlässen und eine rund 10.000 Bände umfassende lokalgeschichtliche Bibliothek.
Recherche im Gemeindearchiv
Nähere inhaltliche Angaben zu Teilen der Archivalien finden Sie im Portal ArchiveNRW über die Archivalienrecherche. Die vollständigen Originale können Sie vor Ort im Kommunalarchiv Herford einsehen.
Die Archivbestände wachsen stetig. Deshalb ist online immer nur ein Auszug der vorhandenen Unterlagen vorhanden. Sollten Sie online nicht fündig werden, hilft das Team des Kommunalarchivs gerne weiter.