Gewerbeanmeldungen, -abmeldungen und ummeldungen
Wenn Sie
- den selbständigen Betrieb eines Gewerbes in Hiddenhausen beginnen,
- den Gegenstand des Gewerbes wechseln oder auf Waren oder Leistungen ausdehnen, die bei Gewerbebetrieben der angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind,
- den Betrieb innerhalb der Gemeinde Hiddenhausen verlegen,
- den Betrieb in eine andere Gemeinde verlegen oder
- den Betrieb gänzlich aufgeben, sind Sie verpflichtet, dies dem Amt für Ordnung und Umwelt der Gemeinde Hiddenhausen anzuzeigen.
Bitte beachten Sie hierbei folgendes:
Die Gemeinde Hiddenhausen ist zuständig für die im Gemeindegebiet ansässigen Gewerbebetriebe. Wohnen Sie zwar in Hiddenhausen, aber Ihre Betriebsstätte befindet sich zum Beispiel in Bünde, so ist in diesem Fall für die Annahme der Gewerbeanzeige die Stadt Bünde zuständig. Diese Gewerbeanzeigen können nicht formlos erfolgen.
Kosten
Bescheinigungen des Empfanges und Prüfung der Anzeige über den Beginn oder die Verlegung eines Gewerbebetriebes sowie über Veränderungen (Wechsel des Gegenstandes des Gewerbes, Ausdehnung auf nicht geschäftsübliche Waren oder Leistungen) (§ 15 Absatz 1 in Verbindung mit § 14 Absatz 1 Satz 1 und § 14 Absatz 1 Satz 2 Nummern 1 und 2 der Gewerbeordnung - GewO) – Kurz An- und Ummeldungen.
- für natürliche Personen und vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften, die keine juristischen Personen sind (zum Beispiel Einzelunternehmen, GbR, e.K.)
26 Euro - für juristische Personen, auch wenn sie vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften sind (zum Beispiel GmbH, GmbH & Co.KG)
33 Euro - für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter bei juristischen Personen (Gesellschafter zu Buchstabe b)
13 Euro - Ausstellung einer Zweitschrift der Gewerbeanmeldung für den Gewerbetreibenden
15 Euro
- für natürliche Personen und vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften, die keine juristischen Personen sind (zum Beispiel Einzelunternehmen, GbR, e.K.)
Abmeldungen sind nach wie vor gebührenfrei.
Hinweise
Handelt es sich um eine Personengesellschaft (GdBR, OHG, KG), so muss jede/r persönlich haftende Gesellschafter/in eine Gewerbeanzeige erstatten.
Formulare
- Antrag auf Auskunft aus der Gewerbekarteikarte (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Erteilung einer Bestätigung über die Geeignetheit eines Aufstellungsortes von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit gemäß § 33c Absatz 3 Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für die Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit gemäß § 33c Absatz 1 Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 33a Gewerbeordnung für gewerbsmäßige Schaustellungen von Personen (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb eines Bewachungsgewerbes nach § 34a Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb eines Versteigerungsgewerbes gemäß § 34b Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung eines Pfandleih-Gewerbes gemäß § 34 Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Festsetzung einer Veranstaltung nach der Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Antrag auf Festsetzung eines Marktes (§ 69 Gewerbeordnung) (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Anzeige eines Wanderlagers gemäß § 56a GewerbeOrdnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Erklärung zur Gewerbeanmeldung / Gewerbeabmeldung nach § 14 Gewerbeordnung (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Gewerbe-Abmeldung 1-fach mit Unterrichtung (Ausfüllassistent )
- Gewerbe-Anmeldung 1-fach mit Unterrichtung (Ausfüllassistent )
- Gewerbe-Ummeldung 1-fach mit Unterrichtung (Ausfüllassistent)
- Gewerbemeldung - Beiblatt (Ausfüllassistent - Mehrsprachig)
- Merkblatt - Antrag auf Messen (PDF-Dokument)